• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Adventskalender selber machen 2016 – DIY

in Weihnachten on 12/11/16

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Bald ist der 1 Dezember. Und ich habe schon vor einiger Zeit angefangen den Adventskalender von M.J. zu basteln. Ich wollte nun wirklich mal etwas machen was für ganz viele Jahre sein soll. So muss ich mir nicht jedes Jahr wieder aufs neue Gedanken machen. Also überlegte ich lange Zeit. Dann brauchte ich eine ganze Weile mein Material zusammen zu kaufen. Denn ich wollte wirklich das es so ist, wie es mir gefällt und M.J. auch. Aber auch nicht zu kindlich, denn der Adventskalender soll ja viele Jahre halten. Aber jetzt zeige ich Euch was ich gemacht habe:

20161031_151328-2

Ihr braucht:

Adventskalenderrohling / Mit Klammern

24 Stoffbeutel

Servietten

Becher

Farbe

Stoffbänder

Glitzerstift

Schere

Pinsel

Stoffkleber

Serviettenkleber

Serviettenkleber für Textilien

Dünne Pappe

Bilderhaken zum kleben

Heißklebepistole oder normalen Kleber

Farbe zum grundieren / Acrylfarbe

20161031_151418

20161031_151917-2

Als erstes habe ich die MDF Platte vom Kalender in weiß grundiert. Ihr solltet die Farbe immer dem hellsten Ton Eurer Serviette anpassen. Lasst die Farbe dann gut trocknen.

20161031_160052

20161031_160309

20161031_160212

20161031_161424

20161031_161523

Kümmert Euch dann um das Motiv. Ich habe mir eine schöne Serviette ausgesucht. Diese habe ich mit Serviettenkleber auf die Platte gemacht. Dazu müsst Ihr das Motiv zurecht schneiden. Dann tragt eine dünne Schicht Kleber auf die Platte auf. Legt das Motiv auf die Platte, und drückt es leicht an. Dann geht Ihr nochmal mit einer Schicht Kleber über das Motiv.
Bevor alles trocken war, habe ich nochmal schnell die Löcher für die Bändchen durch die Serviette gestochen. Und dann alles gut trocknen lassen. Als alles dann gut durch getrocknet war, habe ich das überstehende abgeschnitten.

20161031_152648

20161031_152842

In der Zeit habe ich mich um die Tannenbäume an den Wäschklammern gekümmert 🙂 Die habe ich einfach in grün angemalt …………………….

20161031_162214-2

………………….. und als es trocken war einfach die Zahlen 1 – 24 drauf geschrieben. Später habe ich die Zahlen an das Oberteil fest gemacht. Dafür habe ich einfach das Band verknotet.

20161109_162252

Jetzt habe ich mich um die Säckchen gekümmert. Ich habe mich zuerst um die gekümmert die ich mit Stoffbändern verzieren wollte. Dafür habe ich einfach die Länge ausgemessen und dann die Bänder geschnitten. Legt auf jeden Fall ein Stück dünne Pappe in die Säckchen. Denn der Kleber und der Serviettenkleber können auf die andere Seite kommen und dann das Säckchen zusammen kleben. Das wollen wir ja nicht. Oder?

20161109_162355

20161109_162442

Dann habe ich den Stoffkleber dünn aufgetragen und dann das Band auf das Säckchen geklebt. Kurz fest streichen und trocknen lassen. Nach ca. 5 Minuten habe ich die Seite vom Säckchen innen von der dünnen Pappe befreit.

20161109_162136-2

Die Säckchen mit Servietten sind etwas schwieriger. Schneidet die Motive aus.

20161110_131743

Als nächstes müsst Ihr die oberste Schicht ablösen. Das ist ein bisschen Tricky. Seid vorsichtig, dann klappt es meistens auch.

20161110_131832-2

20161110_131913

20161110_132003-2

Tragt eine dünne Schicht Serviettenkleber für Textilien mit einem Pinsel auf das Säckchen auf (Wieder dünne Pappe drin), legt dann das Motiv drauf und streicht vorsichtig noch eine Schicht Kleber drauf. Aber seid vorsichtig. Die Motive reißen auf Stoff mal schnell durch 🙁 Lasst alles gut trocknen. Schaut bitte auf die Anweisung vom Kleber. Manchen muss man noch bügel damit das Motiv auch mit gewaschen werden kann.

20161110_152646

Ich habe dann noch so Bilderhaken angeklebt mit der Heißklebepistole damit man das ganze auch aufhängen kann 🙂

 Adventskalener selber machen diy stoff familienblog

Wenn alles fertig ist, befüllt die Säckchen und hängt sie an die Klammern 🙂 Und fertig 🙂 Ein wunderschöner Adventskalender für sehr sehr lange 🙂

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim nach basteln 🙂

Eure Anni

PS: In dem Kalender ist noch nichts drin. Denn M.J. ist einfach viel zu neugierig 🙂

4 Comments

« Weihnachtsbäume aus Eierkartons basteln
Wochenende in Bildern 12.11. – 13.11.2016 »

Kommentare

  1. AvatarSilvia meint

    13. November 2016 um 18:48

    Wunderschöner Adventskalender, da wird sich deine Tochter freuen?

    Antworten
    • AnniAnni meint

      13. November 2016 um 19:51

      Hallo Silvia 🙂

      Ja, ich denke auch 🙂 Der Inhalt wird sie bestimmt auch freuen 😀

      Dir einen tollen Sonntag Abend :-*

      Liebe Grüße

      Anni

      Antworten
  2. AvatarSilvia meint

    14. November 2016 um 11:55

    Was kommt alles hinein? Magst du das verraten?

    Antworten
    • AnniAnni meint

      14. November 2016 um 12:29

      Klar 🙂 Am Mittwoch Abend berichte ich darüber 🙂

      Liebe Grüße

      Anni

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Ostereier weben – Basteln mit Kindern
  • Osterhasen aus Pappteller – Basteln für Ostern
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie
  • Osterkranz aus Pappteller – Basteln mit Kindern
  • Raupen aus Eierkarton – Basteln mit Kindern

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer