• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Ein Lebkuchenhaus selber machen – DIY

in Rezepte Backen on 03/12/15

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Knusper, knusper knäuschen, wer knabbert an meinem Häuschen??? Ich nicht – oder doch??? Klar 😀
Dieses besondere etwas in der Weihnachtszeit. Etwas was Kinderaugen zum leuchten bringt. Was kann das sein? Ein Lebkuchenhaus 🙂 Ist doch klar 🙂 Ich kenne das noch aus meiner Kindheit und fand das immer wundervoll 🙂 Und dieses Jahr wollte ich eines ganz alleine backen. Klar hätte ich die Platten für das Haus kaufen können. Aber ich wollte es doch glatt mal alleine versuchen 🙂

Lebkuchenhaus Knusperhaus Bastelanleitung

Das sieht doch super schön aus 🙂

 Backanleitung Lebkuchenhaus Knusperhaus

Ihr braucht für den Teig:

900 gramm Mehl

350 gramm Zucker

350 gramm Honig

150 gramm Butter

2 EL Kakaopulver

2 EL Pottasche

2 Päckchen Lebkuchengewürz

2 Eier

Für die Verzierung:

500 gramm Puderzucker

2 Eiweiß

Süßigkeiten

Sonstiges:

Fester Karton oder Tonkarton für die Schablonen

Schere

Stift

Pappe nach Bedarf

Gefriertüte oder Spritzbeutel

Große Schüssel

Topf

Waage

Löffel

Tasse

Mixer mit Knethaken

Frischhaltefolie

 20151202_150424

20151202_150916

Zuerst macht Ihr den Honig, den Zucker und die Butter in einen Topf. Bringt das ganze bei mittlerer Hitze zum schmelzen. Bitte denkt daran immer schön zu rühren 🙂 Das ist wirklich sehr wichtig. Macht das ganze so lange bis der Zucker geschmolzen ist. Und glaubt mir, das dauert etwas. Aber das lohnt sich auf jeden Fall.
Also, bleibt tapfer 🙂

 20151202_151457

In der Zwischenzeit könnt Ihr nun das Mehl, das Lebkuchengewürz und den Kakao in eine Große Schüssel machen. Löst die Pottasche in ca. 2 – 3 EL Wasser in einer Tasse auf.

  20151202_155715

20151202_155848

Wenn der Zucker geschmolzen ist, nehmt bitte den Topf vom Herd. Lasst das ganze gut abkühlen und mischt dann das Ei mit einem Schneebesen unter. Alternativ könnt Ihr das auch mit einem Löffel machen 😉

 Anleitung lebkuchenhaus backen

Gebt als erstes die Pottasche in die Schüssel mit dem Mehl. Danach gebt Ihr die Honig/Zucker/Butter/Ei – Masse in die Schüssel mit Mehl.

  20151202_160103

20151202_160219

20151202_160858

Nehmt nun den Mixer mit Knethaken und fangt in der Mitte an mit verkneten. Das macht Ihr solange bis der Teig schon gut verrührt ist. Dann knetet Ihr mit den Händen solange weiter, bis der Teig schön fest und geschmeidg ist. Macht nun Frischhaltefolie um den Teig und stellt diesen über Nacht in den Kühlschrank.

20151203_090416

20151203_090936

20151203_082857

20151203_084522

Der Teig muss am nächsten Tag erst mal für zwei Stunden draußen stehen, bevor man ihn weiter verarbeiten kann. Dann nehmt ein scharfes Messer und teilt den Teig in drei Große Stücke. Bei mir waren es genau 1800 gramm. Also drei Teile zu je 600 Gramm. In der Zeit des Warmwerdens könnt Ihr schon mal die Schablonen schneiden. Am besten macht Ihr das auf Tonpapier. Schneidet eine Platte mit 25 x 25 cm zurecht. Zwei Seitenteile mit 7 x 14 cm. Vorder und Rückseite mit 15 x 14 cm. Auf einer 15-cm-Seite mit einem kleinen Punkt die Mitte bei 7,5 cm markieren. Bei beiden 14-cm-Seiten ab einer Höhe von 7 cm beide Seiten so abschrägen, dass sie sich oben im Punkt treffen. Und zwei Dachplatten mit 13 x 18 cm.

20151203_091249

20151203_092548

Knetet den Teig nochmal durch. Nehmt nun Backpapier. Legt eine Schicht auf den Tisch und die andere oben auf den Teig. Rollt nun den Teig aus. So groß wie das Backblech ist. Jedoch achtet darauf, dass es nicht zu dünn ist. Wenn Ihr Backpapier nehmt, sowohl auf dem Tisch und zwischen Teig und Nudelholz, klebt der Teig nicht fest.

20151203_095129

20151203_100752

Legt den ausgerollten Lebkuchenteig auf die Bleche und schiebt sie in den Ofen. Der Ofen sollte ca. 170 Grad haben. Den Teig lasst Ihr ca. 10 – 12 Minuten drin. Nehmt den Teig dann raus. Lasst ihn leicht abkühlen, und legt nun die Schablonen drauf. Schneidet nun um die Schablonen rum und lasst den Teig auf einem Gitter abkühlen. Aus resten habe ich noch Tannenbäume ausgestochen 🙂

Zuckerguss machen lebkuchenhaus

20151203_110652

20151203_111017

Macht nun den Zuckerguss fertig. Nehmt zuerst die zwei Eiweiß und schlagt dieses schon steif. Gebt dann langsam den Puderzucker dazu. Bis eine sehr feste Masse entsteht. Ihr könnt die Masse nun in einen Spritzbeutel machen, oder Ihr nehmt einen Gefrierbeutel, und schneidet unten in der Ecke einen kleine Ecke ab.

20151203_111531 20151203_111605

20151203_112116

20151203_112954

Nun gebt die Zuckermasse auf den Lebkuchen und fangt an zu verzieren 🙂 Das hat uns total Spaß gemacht, da irgendwie immer mal was im Mund gelandet ist 🙂 Lasst alles gut trocknen.

20151203_142817

20151203_143302

20151203_144813

20151203_145942

Nun baut das Haus zusammen. Am besten ist, Ihr macht das zu zweit. Wenn Ihr alleine seid, dann können Euch Tassen helfen 😉 Setzt erst die unteren vier Teile zusammen. Lasst es gut fest werden, und dann erst das Dach. Zum Schluss könnt Ihr mit dem Rest noch ordentlich verzieren 🙂

20151203_160255

20151203_160355

20151203_160624

20151203_160632

20151203_173901

Sieht doch ganz ordentlich aus, oder? Ich möchte Euch aber noch einen Tipp geben. Falls Ihr den Teig nicht essen wollt, also den Lebkuchen, oder wenn er einfach zu instabil, dann klebt die Teile einfach auf Pappe auf 😀 Das habe ich auch gemacht. Denn wir wollen irgendwie nur den Süßkram essen 🙂 Und meine Mutter hat es immer so gemacht 🙂

Viel Spaß beim nach backen 🙂

Eur Anni

Add a Comment

« Schmuck für den Weihnachtsbaum basteln Teil I
Fensterstern – Gastbloggerin Daniela »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Schnee für zu Hause selber machen – DIY
  • Clown aus Pappbecher – Basteln mit Kindern
  • Papier färben – Eine einfache Methode
  • Bastelwagen für Kinder
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer