• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Mensch ärgere Dich nicht selbst machen

in Spielen on 27/02/15

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Ich war lange am überlegen ob ich das Spiel selber mache oder doch eins kaufe. Es gibt ja soooo viele wunderschöne Varianten davon. Aber irgendwie wollte ich doch mal wieder richtig kreativ sein. Also, musste ich mir erst mal überlegen was ich alles dafür brauch 😀 Und ganz ehrlich? Ich liebe dieses Spiel 😀 Ich habe es oft als Kind mit meiner Oma gespielt 🙂 Und ja, auch oft gewonnen, aber wahrscheinlich nur deshalb, weil meine Oma beschissen hat 😀 Und wenn Ihr wissen wollte, warum ich halb meinen Verstand verloren habe beim basteln, dann solltet Ihr bis zum Ende lesen 😀

So sieht das ganze übrigens fertig aus:

Spielplan Mensch Ärgere Dich Nicht

Aber kommen wir zur Anleitung, wie Ihr so etwas auch basteln könnt:

Material Mensch ärger dich nicht

Wie Ihr sehen könnt braucht man da so einiges. Ich zähle mal auf:

1 große Spannplatte, diese sollte die Dicke haben die Ihr wollte und auch die Größe die Ihr ungefähr wollt

Schleifpapier

1 Laubsäge

Laubsägeblätter

Maßband oder Zollstock

1 Zirkel

Farbe zum bemalen. Bitte keine Tusche, die verläuft auf dem Holz. Nehmt bitte Acryl.

Verschiedene Pinsel. Auch gerne mit Borsten. Damit lässt sich sehr gut die Farbe auftragen.

Und ganz wichtig: Fimo für die Spielfiguren.

Spanplatte

Zuerst habe ich das Brett ausgemessen. Ich wollte ein großes Spiel mit großen Figuren. Das Brett hat eine Breite von 42 cm gehabt und deshalb habe ich mich entschieden, die Maße zu nehmen.

Spanplatte ausmessen

Wie Ihr sehen könnte habe ich auch die Länge auf 42 cm ausgemessen. So das mein Spielbrett eine Größe von 42 x 42 cm groß hat 😀

Soweit so gut 🙂

Mit der Laubsäge aussägen

Ab in die Küche und aussägen 🙂 Falls Ihr noch kein Sägeblatt drin habt, spannt eines ein. Ich habe übrigens Rundsägeblätter genommen, da diese echt praktisch sind. Denn man kann auch gut um die Kurven sägen. Gut, muss ich hierbei nicht, aber egal 😀

Laubsäge

Da die Säge nicht ungedingt groß ist, passt es nicht ganz. Also müsst ihr ein Stück herraus schneiden, um das ganze Brett abzusägen. Den Rest könnt Ihr super aufheben für andere Bastelarbeiten.

Abschleifen Spanplatte

Nun gehts ans abschleifen mit Schleifpapier 😀 Auch ne tolle Sache für die Kids 🙂 Ach ja, wo ich grade den Abzieher fürs Fenster putzen sehe. Ich sollte mal Frühlingsputz an den Fenstern machen 😀

Spielbrett bemalen

So und nun kommen wir zu dem Punkt wo ich noch mehr graue Haare bekommen haben *seufz* Denn ich wollte eigentlich ohne Vorlage auskommen. Mit Zirkel und so. Aber Pustekuchen. Nix da. Ich war voll zu verpeilt das hinzubekommen. Den Tränen nahe, sagte meine Tochter:

Mama, druck doch einfach was aus, was Du drauf malen kannst 😀

Gesagt getan. Jedoch trieb mir das noch mehr Schweißperlen auf die Stirn. Denn eine Vorlage hatten ich und meine Freundin Google gefunden. Aber ich brauchte das ja groß. Größer als ein DIN A4 Blatt. Und mein Drucker wollte nicht wie ich. Da hatte ich die gloreiche Idee mit eine Freeware Programm bei CHIP.DE zu suchen zum Poster drucken. Und siehe da? Es klappte. Die Vorlage wurde in dem Programm auf 4 DIN A4 Blätter gesplittet uns so konnte ich ausdrucken. Ich hab die Maße 40 x 40 genommen, damit ich noch am Rand verzieren kann. Dann noch zurecht schneiden, und mit Tesa festkleben und schon kann es losgehen.

Wenn Ihr die Vorlage zusammen habt, legt Ihr Kohlepapier auf Brett, und darauf die Vorlage. Das ganze klebt Ihr fest mit Tesafilm. So 3 Stücke Tesa müssten reichen. Danach mit einem Bleistift oder Kuli die Linien nachmalen. Dann nehmt Ihr das Teil ab, und fertig ist es 😀
Falls ein paar Abdrücke auf dem Spielbrett sind, könnt Ihr diese ganz einfach mit Schleifpapier wegmachen 🙂

Fimo

Da die Figuren auch Zeit brauchen, auch zum brennen, machen wir nun diese. Denn das Spielbrett lässt sich super bemalen, wenn die Kids schlafen. Glaubt mir 😀

Beim Fimo kneten achtet bitte darauf Feuchttücher oder ähnliches daneben liegen zu haben. Denn so manche Farbe färbt ab. So könnt Ihr immer die Hände sauber machen 😀

Fimo weich machen

Erst mal das Fimo weich machen.

Fimo kneten

Und nun wird ne Apfelkugel geknetet 🙂

Fimo Figuren selbst gemacht

Unsere Grundformen sind fertig. Wir haben uns für Äpfel, Bananen, Gurken und pinke Streifenbälle entschieden 😀

Fimo Figuren Mensch ärger Dich nicht

Da man so mit den einzelnen Spielfiguren nicht spielen kann, weil sie keinen guten Stand haben, werden noch Untersetzer geknetet.

Fimo verbinden

Ihr könnt die Oberteile und Unterteile mit dem Finger, oder wie ich mit einem Schaschlikspieß verbinden. Am besten mit einer Drehbewegung.

Fimo brennen

Ab mit dem Fimo in den vorgeizten Ofen 🙂 Und nach Anleitungszeit brennen, und dann rausnehmen. Lasst das ganze auf dem Backblech gut abkühlen.

Material Mensch Ärger Dich Nicht malen

Es ist Abends und nun kann ich gut malen. Das Wasser brauch ich nur zum Auswaschen vom Pinsel. Und Ihr solltet noch Küchentücher da liegen haben. Damit Ihr den Pinsel wieder trocken bekommt. Denn wenn die Farbe zu flüssig ist, dann verläuft alles.

Spielbrett bemalen

Mal zuerst die Kreise hin, und später mit dunkler Farbe umranden. Denn so könnt Ihr leichter Fehler ausgleichen.

Spielbrett lackieren

Wenn Ihr die Verzierungen rauf gemacht habt, und alles zu Eurer Zufriedenheit ist, dann lackiert Ihr das Spielbrett bitte. Damit die Farbe gut geschützt ist 🙂 Mit dem Schraubenzieher macht Ihr die Lackdose auf. Dann lackiert Ihr das Brett mit ein bis zwei dünnen Schichten Lack. Ob Ihr Matt oder glänzend nehmt, ist ganz Euch überlassen. Wenn Ihr fertig lackiert habt, stellt das Brett hin, und lasst es mindestens 24 Stunden trocknen. Um den Lack öfter zu verwenden nehmt Ihr den Deckel und legt in auf die Dose und klopft den Deckel mit dem Hammer wieder leicht fest. Dann dreht Ihr die Dose um und lagert sie auch so.

Spielplan Mensch Ärgere Dich Nicht

Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen 😀 Es hat verdammt viel Spaß gemacht das zu basteln und zu bemalen 😀 Es bedeutet natürlich etwas Arbeit. Es ist aber eine sehr schöne Erinnerung und ausserdem tausend mal schöner als ein Mensch Ärger Dich Nicht Spiel zu kaufen. Glaubt mir 😀

Und am Wochenende werden wir es einweihen 😀 Und dann kommt natürlich auch ein Spielbericht 😀

 

 

 

 

 

 

6 Comments

« Mini Obstgarten von Haba – Spieletest
Rund um den Kalender von Ravensburger im Spieletest »

Kommentare

  1. AvatarClara Bogner meint

    19. Oktober 2016 um 19:16

    Hallo Anni,

    selber machen ist auf jeden Fall am besten. Ich habe aber kürzlich bei einem Geburtstag einen schöne Lösung für Faule gesehen, wo man zwar eigene Bilder einsetzt, Farben wählt und Texte dem Spiel hinzufügt, das ganze dann aber für einen produziert wird. Es gibt da wohl ein paar Anbieter, das Spiel das ich gesehen habe war von der Webseite Luudoo. Vielleicht gibt es ja andere, die genauso inspiriert waren wie ich, aber leider auch genauso faul sind…

    Antworten
    • AnniAnni meint

      19. Oktober 2016 um 20:59

      Hallo Clara 🙂

      Vielen Dank für den Tipp 🙂 Das wusste ich gar nicht 🙂 Da guck ich mich mal selber um 🙂

      Wünsche Dir einen schönen Abend :-*

      Liebe Grüße

      Anni

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Schnee für zu Hause selber machen – DIY
  • Clown aus Pappbecher – Basteln mit Kindern
  • Papier färben – Eine einfache Methode
  • Bastelwagen für Kinder
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer