• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Smoby Kinderküche

in Spielzeug on 10/02/16

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Wie Ihr wahrscheinlich wisst, bekommt M.J. schon seit einiger Zeit Taschengeld. Ich finde es wichtig, dass sie realtiv früh, aber kindgerecht lernt wie man mit Geld umgeht. Das man manchmal sparen muss, und das Geld nicht auf Bäumen wächst. Und M.J. ist eine super Sparerin 🙂 Jetzt hat sie sich von Ihrem Geld einen Wunsch erfüllt. Sie hatte eine kleine Holzküche, aber sie wollte unbedingt eine andere haben. Und zwar die Kinderküche Cherry von Smoby*. Sie wollte sich diese von ihrem Geld kaufen 🙂 Gesagt getan 🙂 Und sie ist angekommen. Ich konnte es mir aber nicht nehmen lassen, Euch die Küche mal etwas aus der Nähe zu zeigen 🙂

Smoby kinderküche cherry

20160204_081345

Um ehrlich zu sein, hätte ich mir gewünscht das die Küche schon zusammen gebaut gekommen wäre 😀 Aber so war es nicht. Alles kam in einem großen Karton. Nun gut. Nach dem auspacken hieß es erstmal alle Teile voneinander zu trennen 🙂 Eine Schere solltet Ihr unbedingt Parat haben. Auch einen Schraubenzieher braucht Ihr. Dazu später mehr.

20160204_082427

Und nun geht das ganze aufbauen los. Zuerst unten aufbauen. Die Papierplatte einlegen und und und……..

20160204_083039

20160204_083433

So, und jetzt müsst Ihr schrauben 🙂 Und diese Schrauben sind wichtig. Sie geben stabilität für den kleinen grünen Tisch. Und jetzt das Oberteil aufbauen.

20160204_083830 20160204_084108

Jetzt die Türen rein und den Wasserhahn reinstecken 🙂 Check 🙂

20160204_084158

20160204_085018

Dann nehmt die Schere und schneidet die Kochplatte auf 🙂 Jap, so geht das 🙂 Dann macht den Herdaufkleber drauf, die Knöpfe für den Herd rein, und dann die elektrische Kochplatte in das ausgeschnittene Loch rein 🙂

20160204_090538

So sieht die Küche dann fertig von oben aus 🙂 Musste ja wenigstens ein Foto haben wo es ordentlich aussieht 🙂

20160204_090530

Und so sieht die Küche in voller Größe aus 🙂 Auch noch unbespielt 🙂

20160204_090638

20160204_090729

20160204_090852

Und jetzt kommt M.J. endlich dazu um mit der Küche zu spielen 🙂 Seitdem bekomme ich ständig Kaffe gemacht 🙂 Und Fisch. Und Kekse. Und Fleisch. Und Kaffee. Und Milch. Und Wasser……………………… Absolut süss 🙂 Und jeden Tag 🙂 Das schöne ist einfach, dass sie unglaublich stolz ist 🙂

Ich selbst finde die Küche ganz prima 🙂 Wobei ich gestehen muss, ich mag lieber Holz. Aber es war ihr Geld, und somit ihre Entscheidung. Der Aufbau gestaltet sich, wenn man da durchgestiegen ist, einfach. Was ich Nachteilig finde ist, dass es scharfe Plastikkanten gibt. Die habe ich mit der Schere glätten können. Aber ich habe jedes einzelne Teil nachgeschaut, was natürlich sehr Zeitintensiv war. Aber es hat sich sehr gelohnt 🙂 Das Spielerlebnis ist super 🙂 Die Größe passt super, die Zubehörteile wie Gabel etc. haben die richtige Größe. Aber das Highlight ist für M.J. die Elektrische Herdplatte. Da ist einen Batterie drin und die macht Geräusche 🙂 Die ist ja richtig cool 🙂 Hammer 🙂 Nur nach ner halben Stunde Dauerbetrieb, hab ich die Tür zu gemacht 🙂 M.J. hat dazu getanzt 😀 Mir war es dann doch zu viel zischen und blubbern 😀

Mein komplettes Fazit sieht sehr positiv aus. Wenn die Küche erstmal steht und alles kindersicher ist, ist Spielspaß garantiert 🙂 Eine feine Küche hat sich M.J. da ausgesucht 🙂

Eure Anni 🙂

(* Link zu Amazon.de ist Affiliate Link)

1 Comment

« Feenbrot – Ein zauberhaft süsses Essen
Tempo – Bloggerevent »

Kommentare

  1. AvatarBelma meint

    9. Januar 2018 um 16:02

    Unser Sohn wird mit zwei Jahren meine alte Kinderküche bekommen, die ist super erhalten mit allem drum & dran – & das obwohl sie schon zwanzig Jahre alt ist
    Einen Kaufmannsladen habe ich auch noch, den bekommt er später auch. Da sind auch noch alle Lebensmittel, Kasse ect. dabei
    War ein sehr ordentliches Kind, ging immer sorgfältig mit meinen Sachen um – & der Gedanke das er mit Sachen spielt mit denen ich schon gespielt habe ist einfach schön

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Schnee für zu Hause selber machen – DIY
  • Clown aus Pappbecher – Basteln mit Kindern
  • Papier färben – Eine einfache Methode
  • Bastelwagen für Kinder
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer