– Anzeige –
Wir, also M.J. und ich wohnen jetzt seit etwas über vier Jahren hier in unserer Wohnung. Und eigentlich sind wir hier auch sehr glücklich. Eigentlich. Wir haben tolle Nachbarn. Immer hat jemand ein offenes Ohr für den anderen und das Zusammenleben klappt super. Aber wir sind nicht mehr ganz zufrieden. Uns fehlt ein Garten den wir für uns nutzen können. Und vor allem eine Badewanne. Und auch der Schnitt der Wohnung gefällt uns nicht so. Damals kamen wir unter nicht so schönen Umständen in diese Wohnung. Ich musste recht schnell eine neue Wohnung finden. Jetzt ist das über vier Jahre her und es wird wirklich Zeit für eine Veränderung. Eine Wohnung die genauso ist wie wir das komplett wünschen. Und da wir nun langsam anfangen uns umzuschauen, dachte ich das eine Checkliste mal gar nicht verkehrt ist. Ich schaue am liebsten nach Wohnungen über Wohnungsverwaltungen, wie zum Beispiel: www.grandcityproperty.de. Denn die nächste Wohnung soll perfekt für uns sein. Und wie findet man die Perfekte Wohnung? In dem man sich Gedanken macht, wie diese Wohnung sein soll.
Die Gegend:
Ja, darüber sollte man sich zuerst Gedanken machen. Wir möchten gerne in die Nähe von M.J.`s späterer Schule ziehen. So ist der Schulweg nicht so weit.
Wo soll die neue Wohnung liegen? In der Stadt? Auf dem Land? In welchen Viertel? In der Nähe der Schule oder Kindergarten? Wie sollten die Öffentlichen Verkehrsanbindungen sein? Nähe zur Autobahn oder Arbeitsstelle? Was müssen dann für Wege in Kauf genommen werden?
Wenn man sich darüber im Klaren ist, dann kann man weiter überlegen.
Die Wohnung:
Für uns kommt nur eine Wohnung ab 3 Zimmer in Betracht. Jeder von uns soll sein eigenes Zimmer haben. Für uns ebenso wichtig ist, dass die Wohnung renoviert ist und wir uns um nichts kümmern müssen. Das ist bei der Grand City Property auf jeden Fall so. Einfach die Sachen in unserer alten Wohnung packen, Schwupps in die neue ziehen und die Umzugskarton auspacken. Natürlich erstmal die Möbel aufbauen 🙂
Wie viele Zimmer brauchen wir? Wie viele Personen sollen dort wohnen? Wie viele Quadratmeter brauchen wir? Großes Bad oder große Küche? Was ist mir wichtig? Brauchen wir einen großen Flur? Ist es hellhörig? Wie sind die Fenster? Alte oder neue Fenster? Sonnig? Sind Haustiere erlaubt? Wie ist der Grundriss? Der Boden bzw. Bodenbeläge? Sind Möbel vorhanden? Küche? Wie ist der Zustand des Bades?
In welchem Stockwerk:
Das ist ein wichtiger Punkt. Denn man sollte sich vorher darüber im Klaren sein in welcher Etage man wohnen möchte. Jemand der nicht gut laufen kann, sollte eher im Erdgeschoss wohnen und nicht im vierten Stockwerk. Irgendwann geht es nicht mehr gut voran und man muss schon wieder umziehen. Ein höheres Stockwerk bietet natürlich einen besseren Überblick über die Gegend. Bei Wohnungen die unter dem Dach sind, müsst Ihr mit Dachschrägen rechnen. Das ist auch wichtig für die Möbel.
Welcher Vermieter:
Es gibt Privatvermieter, Agenturen, Makler und Wohnungsverwaltungen. Die Grand City Property zum Beispiel finde ich super. Sie haben Deutschlandweit Wohnungen im Programm. Es gibt einen 24/7 Stunden Service plus persönliche Betreuung vor Ort. Das heißt, ich erreiche dort immer jemanden. Und was ich am schönsten finde ist, dass die Grand City Property sich um die Menschen kümmert. Sie bauen Spielplätze und es gibt regelmäßige Veranstaltungen für die Mieter. HIER könnt Ihr mal nachlesen was dort alles Schönes für die Mieter getan wird. Manche Agenturen und Makler nehmen eine Provision für die Vermittlung. Diese Kosten sollte man im Auge behalten. Bei Privatvermietern gibt es keine Provision. In jedem Falle sollte man sich den Vermieter gut anschauen. Ein guter Tipp ist einfach mal die zukünftigen Nachbarn fragen. Zum Beispiel, wie es so ist mit dem Vermieter. Ob er sich um die Anliegen der Mieter kümmert. Ob bei Problemen schnell Abhilfe geschaffen wird etc.
Die Nachbarschaft:
Ganz wichtiger Punkt. Die Nachbarschaft kann viel aussagen über die Wohnqualität. Was ich persönlich sehr wichtig finde ist, dass man redet. Mit Nachbarn sollte man immer reden. Dadurch können viele Dinge im Vorfeld geklärt werden. Das gibt dann weniger Reibungspunkte. So handhaben wir das 🙂 Und es funktioniert super. Und falls es mal mit dem Reden nicht klappen sollte, kann man sich immer an den Vermieter wenden. Was wohnen für Mieter in dem Haus? Ältere oder jüngere? Manchmal ist es so, dass ältere lieber etwas ruhiger leben, und jüngere doch etwas lauter. Wohnen Kinder im Haus? Auch dann kann es etwas lauter werden. Wird auf die Hausordnung streng geachtet oder etwas lockerer? Was gibt es in der Nähe? Bei Spielplätzen, Kindergärten etc. muss ich damit rechnen, dass es am Tage etwas lauter ist. Auch wenn Polizei, Kirche oder Feuerwehr in der Nähe ist, wird es manchmal etwas lauter. Wer also ruhiger wohnen möchte, sollte diese Gebiete am besten meiden.
Mietvertrag:
Zum Mietvertrag gehört auch die Kaution. Das ist meistens üblich eine Kaution zu nehmen. Diese sollte jedoch keine 3 Kaltmieten überschreiten. Ebenfalls wichtig ist, dass Ihr Euch den Vertrag aufschlüsseln lasst. Was zählt alles zu den Mietkosten und Mietnebenkosten? Was ist mit Warmwasser? Mit den Gebühren und Versicherungen, aber auch Gartenpflegegebühren etc.! Bei Unklarheiten redet mit dem Vermieter unbedingt bevor Ihr etwas unterschreibt. Rechnet sonst gerne nochmal nach. Ich habe Euch eine Checkliste erstellt, die Ihr Euch kostenlos als PDF runterladen könnt. So habt Ihr es etwas einfacher 🙂
—> Hier geht es zur Checkliste <—
Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Wohnungssuche 🙂 Und wenn wir eine neue gefunden haben, dann werde ich Euch das auch erzählen 🙂
Bis dahin 🙂
Eure Anni
Schreibe einen Kommentar