• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Regenbogenkuchen mal anders

in Rezepte Backen on 04/05/16

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Ich wollte mal einen ganz verrückten besonderen Kuchen backen 🙂 Und ich denke, dass ist mir gelungen 🙂 Er sieht nicht nur super lecker aus, sondern schmeckt auch so 🙂 Ich verrate Euch jetzt, wie das geht 🙂

 20160429_141800

Ihr braucht:

560 gramm Mehl

410 gramm Zucker

450 gramm Margarine

7 Eier

2 Päckchen Vanillezucker

8 gestrichene Teelöffel Backpulver

6 – 8 Esslöffel Milch

nach Belieben Aroma oder Zitronen / Orangensaft frisch gepresst

Lebensmittelfarbe

Cake Pop Silikon Formen oder Cake Pop Maker

Backpapier

Kastenform

Holzstab

Fondant Decke

Messer

Löffel

1 Große Schale für den Teig

1 Mittlere Schale zum abwiegen

Pro Farbe 1 Schale

Backofen: 180 Grad vorgeheizt Ober und Unterhitze

160 Grad nicht vorgeheizt Heißluft

 20160429_142036

20160429_142254

20160429_142330

20160429_142629

Gebt nun zuerst die Margarine, Zucker, Vanille Zucker und die Eier in eine Große Schale.

 20160429_142838

20160429_143051

Wiegt nun schonmal das Mehl in der Mittleren Schale ab und gebt das Backpulver hinzu.

20160429_143239

Jetzt verrührt zuerst die Margarine, Zucker, Vanille Zucker und die Eier so lange bis der Zucker gelöst ist.

 20160429_143350

Dann könnt Ihr wenn Ihr mögt Aroma dazu geben. Es bittet sich Orange oder Zitrone an. Ich würde jedoch kein künstliches Aroma nehmen, sondern frisch gepressten Saft oder die abgeriebene Schalen von unbehandelten Früchten. Wir haben kein Aroma dazu gegeben. M.J. mag es nicht wirklich. Trotzdem schmeckt der Kuchen super 🙂
Gebt jetzt das Mehl und Backpulver zum Teig und ca 6 – 8 Esslöffel Milch dazu. Ich habe einfach bis 8 gezählt und langsam die Milch dazu gegeben. Das geht auch 🙂 Funktioniert bei mir prima 🙂

 20160429_143459

20160429_143813

Nun verrührt wieder alles. Wenn Ihr damit fertig seid, dann gebt je 2 – 3 Esslöffel in eine Schüssel……………….

 20160429_143957

20160429_144132

20160429_144209

20160429_144214

…………………… und gebt dann die Lebensmittelfarbe hinzu. Wir haben ca. 8 Tropfen genommen. Dosiert erstmal mit 5 und gebt dann noch etwas hinzu. Bis Ihr die Farbe habt, die Ihr haben wollt.

 20160429_145036

Gebt den Teig in die Cake Pop Silikon Form. Am besten funktioniert das, wenn man kleine Löffel nimmt. Schließt den Deckel und stellt dann das ganze in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad………………..

 Cake Pops

………………….. nach 20 Minuten nehmt die Form raus und lasst es abkühlen. Dann gebt die Cake Pops in eine Schale. Ich habe zwei Fuhren gebacken. Das waren dann 40 Stück. Den überstehenden Teig habe ich abgemacht. Und ich hätte mir in dem Moment einen Cake Pop Maker gewünscht 😀

 20160429_154601

Nun habe ich die Kastenform mit Margarine eingefettet. Nehmt dazu ein Stück Backpapier, Küchenpapier geht auch, nehmt ein bisschen weiche Margarine und schmiert damit die Kastenform ein.

 20160429_155246

Dann macht die erste Schicht Teig auf den Boden. Verteilt den Teig so, dass der Boden gut bedeckt ist. Dann nehmt die Hälfte der Cake Pops und legt sie in den Teig.

 20160429_155436

Macht nun eine zweite Schicht Teil drauf. Und legt nun die andere Hälft der Cake Pops in die Form. Zum Schluss bedeckt alles mit dem Rest vom Teig. Die Form sollte ca 2/3 voll sein.

 20160429_155457

Dann stellt alles in den Backofen und lasst das ganze für ca 50 Minuten drin.

 20160429_164910

Mit einen Holzstab prüft nun nach ob der Kuchen durch ist. Ihr steckt den Spieß in die Mitte vom Kuchen und zieht in raus. Wenn noch Teig dran klebt, ist der Kuchen noch nicht gut. Wenn kein Teig am Stab klebt, ist der Kuchen gut. Nun lasst Ihn abkühlen.

 20160430_102336

Nehmt nun die Fondant – Decke aus der Verpackung. Rollt mit dem Nudelholz die Decke noch etwas größer. Ich habe fast die Hälft davon abgeschnitten, weil ich noch Dinos rauf gemacht habe. Ihr könnt die Fondant Decke aber auch komplett bunt machen. So wie Ihr das möchtet 🙂 Ich habe dann zuerst die weiße Decke raufgelegt. Die klebt übrigens viel besser wenn man etwas Konfitüre drunter macht 🙂

20160430_102900

20160430_102938

20160430_103557

Dann habe ich ich etwas Fondant mit grüner Lebensmittelfarbe gefärbt, ausgerollt und die Dinosauerier ausgestochen. Ich habe 7 Tropfen der Farbe genommen. Aber auch wieder mit 5 Tropfen angefangen.

Marzipan fondant Dinosaurier

Die Dinos habe ich mit dem Messer vorsichtig angelöst und dann auf den Kuchen gelegt 🙂

Dinosaurier Kuchen

Und schwupps ist der Kuchen fertig 🙂 Mal ein ganz anderer Kuchen, oder? Und denn kann man noch so toll variieren. Oder auch für Kindergeburtstage backen 🙂 Oder zum Muttertag oder Vatertag mit Herzen 😀 Ihr versteht was ich meine oder? Der Kuchen was so unglaublich lecker, dass er ganz schnell verputzt wurde 🙂

Viel Spaß beim nachbacken 🙂

Eure Anni

Add a Comment

« Ordnung für die Dusche – Life Hack
Slimy aus natürlichen Zutaten – DIY »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Schnee für zu Hause selber machen – DIY
  • Clown aus Pappbecher – Basteln mit Kindern
  • Papier färben – Eine einfache Methode
  • Bastelwagen für Kinder
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer