Ich bin gestresst. Wirklich gestresst. Ich weiß gar nicht wie es Euch damit geht oder ging. Aber ich fühle mich mit dem ganzen Schulstart wirklich gestresst. Denn egal wo man hinschaut in manchen Gruppen bei Facebook, Internet Foren und Privat geht es jetzt schon darum wer was anzieht, was gegessen wird, wo gefeiert wird, was in die Schultüte kommt ……………
Es ist ja alles schön und gut sich Gedanken zu machen. Finde ich prima. Mache ich auch. Aber all das setzt mich langsam unter Stress. Wenn ich so meine Checkliste für die Einschulung durch gehe stelle ich fest, dass ich ja noch gar nicht durch organisiert bin.
Ranzen – Ich geh mir erstmal einen Kaffee kochen und atme mal schnell durch…………………………………… So, jetzt geht es besser. Also, was hab ich denn nun schon? Einen Ranzen. Ja genau, den hab ich schon. Einen wundervollen Scout Sunny mit Schmetterlingen. Aber überhaupt einen Ranzen zu bekommen ist ja schon schwerstarbeit. Da sind alle Nase lang irgendwelche Ranzenmessen. Und das geht schon Anfang des Jahres los. Warum hab ich den denn nicht schon letztes Jahr gekauft??? Nun, da war Weihnachten und so. Und dann kann man seinen Ranzen auch im Fachgeschäft kaufen. Aber wo kauft man den denn? Im Fachgeschäft, Messe oder gar im Internet? So viele Möglichkeiten. Und welches Modell nur nehmen? Das war schon Stress.
Wir waren im Fachgeschäft und haben uns beraten lassen. Letztendlich habe ich dann aber im Internet gekauft, weil es dort das Modell gab was nicht im Set ist. Denn wir brauchten nur den einzelnen Ranzen und nichts dazu. Das war im Fachgeschäft nicht möglich. Außerdem war dort nicht das Design mit dem Schmetterling zu haben. Und er war dort viel teuerer.
(Bild von Pixabay.com)
Schultüte – Nein, diese Schultüte ist nicht von mir. Meine Schultüte für M.J. ist noch nicht mal annähernd fertig. Denn ich muss noch den Schmetterling mit Stoffmalfarben übertragen und dann noch zusammen nähen. Dann muss der Rohling in den Stoff und ich habe vergessen ein Band zu kaufen um die Tüte zu schließen.
Klar hätte ich eine fertig kaufen können. Wäre einfacher gewesen. Weniger Stress und so. Aber ich wollte mir das ja antun. Außerdem fand ich die Idee super das später auszustopfen und als Erinnerung zu behalten. Also sollte ich mich nicht beschweren. Wie gesagt es liegt alles im Schrank :-/ Ach das wird noch. Es ist ja zum Glück erst April. Puh, Glück gehabt. Denn um mich herum haben alle schon ihre Schultüten beisammen und auch schon alles zum füllen da.
(Bild von Pixabay.com)
Schultüte befüllen – Du meine Güte. Da muss ja auch noch was rein. Stimmt. Aber was zum Henker? Also fragte ich meine Freundin Google. Ich meine M.J. ist mein erstes Kind, darum fehlten mir die Ideen. Bei der dritten Seite hörte ich auf zu lesen. Es war mir zu stumpf. Überall hieß es: Schöne Stifte, Radiergummi, Brotdose, Trinkflasche……………… Das weiß ich doch. Hm. Also fange ich langsam an mir selber Dinge zu überlegen. Weil diese Dinge sind normal und sollten mit drin sein. Aber mir fehlte noch etwas besonderes. Um ehrlich zu sein, habe ich auch noch keine Stifte, keine Radiergummis, keine Brotdose und auch keine Trinkflasche. Ich fühle mich echt gestresst. Und ich will nicht so nen Haufen Süßkrams darein füllen, wie auf dem Foto.
Einschulungsgeschenke – Ja, also da weiß ich schon was ich schenken möchte. Ein Geschenk habe ich auch schon, weil es im Angebot war. Ein TipToi Globus. Und dann weiß ich noch eins was ich bestellen möchte. Aber das dauert noch. Weil ich keine Ahnung habe, ob sich der Geschmack nicht doch noch ändert. Es ist wirklich kompliziert. Ich zeig Euch das alles mal, wenn ich das irgendwann mal zusammen habe. Wann das ist? Keine Ahnung.
Outfit M.J. – Du meine Güte. Woher soll ich das heute wissen? Oder morgen? Ich habe doch keine Ahnung wie das Wetter ist. Ich werde bestimmt jetzt noch gar nix kaufen. Kein Kleid oder sonst was. M.J. weiß selbst noch nicht was sie anziehen möchte. Sie weiß noch nicht mal welche Frisur sie haben möchte. Oder welche Schuhe. Ich sag mal so. Sie wird schon was finden. Und wenn es ne Leggins ist mit nem Shirt. Es ist ihr Tag und sie kann entscheiden.
Outfit ich – Ähm, ich werde auf jeden Fall Unterwäsche anziehen. Auf jeden Fall. Alles andere weiß ich noch nicht. Ich habe keine Ahnung wie das Wetter wird. Ich bin kein Kleidertyp oder so. Ich habe keinen Plan und habe auch ehrlich gesagt überhaupt keine Lust mir da im April drüber Gedanken machen zu müssen. Nur weil alle anderen schon genau wissen, was sie anziehen möchten. Und was die Kinder anziehen werden. Das stresst mich richtig.
Location – Bitte was? Ähm okay. Also die Frage kommt auch immer wieder auf. Wir haben keinen Garten wo wir feiern können. Und einen Saal mieten möchte ich auch nicht. Für die Leute die kommen, brauche ich keinen Saal oder ähnliches. Wir bleiben in kleiner Runde. Ja. Vielleicht ein Picknick, oder tolles Kaffee trinken und Kuchen essen. Mit ein bisschen Deko oder so. Aber ich habe da noch keinen Plan.
(Bild von Pixabay.com)
Essen – Ja, Essen. Das ist wirklich wichtig. Irgendwie. Es ist natürlich ein besonderer Tag der auch besonders gestaltet werden soll. Aber nicht mit einem 3 Gänge Menü oder im Restaurant. Ich werde M.J. fragen worauf sie Lust hat und worauf nicht. Und dann schauen wir. Es wird auch etwas besondere geben, so viel steht fest. Aber was? Ich habe noch keinen Plan.
**********
Und es tut mir sehr leid, wenn Ihr jetzt etwas anderes erwartet habt. So nach dem Motto: Ach die Anni weiß das bestimmt schon alles und steckt voll in Planung. Die weiß wie sie alles dekoriert, was sie schenkt, was in die Schultüte kommt, was es zu Essen gibt…………………….. Sorry, aber ich habe keine Plan. Ganz ehrlich nicht.
Aber irgendwie finde ich, dass ich das auch noch nicht haben muss. Meine ehrliche Meinung dazu ist eh etwas anders. Heutzutage ist so viel inszeniert. Besser, mehr, teurer, hübscher, schicker ………. Das ist nicht mein Ding. Manchmal kommt es mir so vor, als ginge es nicht mir mehr um die Kinder die eingeschult werden. Sondern wer das beste Fest, die größte Schultüte, die teuersten Geschenke, die besten Klamotten u.s.w. hatte. Und das finde ich echt traurig. Ich finde persönlich es ist ein neuer Lebensabschnitt im Leben des Kindes und der Familie. Und das sollte auch schon gefeiert werden. Aber so, wie es das Kind möchte. Es ist der große Tag vom Kind. Wieso Kinder in irgendwas reinpressen? Es ist ein gigantisch großer Tag im Leben vom Kind. Alles ändert sich. Es ist groß. Kein kleines Kind mehr. Das sollte gefeiert werden. Mit kleinen Aufmerksamkeiten. Mit Zeit, Spaß und Liebe.
Und dabei sollte es pupsegal wo die Location ist, wie die Deko ist, was alles in der Schultüte ist, wie verdammt teuer der Schulranzen ist, ob die Schultüte gekauft oder genäht wurde, was die Eltern anhaben, was es zu essen gibt……………………
Ich weiß M.J. wird eine tolle Einschulung haben. Weil ich mich jetzt einfach mal entstresse und alles ganz locker angehen lassen werde 🙂 Und über den Rest halte ich Euch einfach mal auf dem laufenden 🙂
Habt Ihr schon einen Plan? Seid Ihr schon im Vorbereitungsstress? Sind schon Sachen abgehakt? Und egal wie Ihr das feiern wollt: Ich bin mir sicher, Ihr werdet einen tollen Tag haben :-*
Eure Anni
Schreibe einen Kommentar