• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Osterfiguren aus Gips

in Ostern on 13/03/15

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Wir haben weiter an unserer Osterdeko gebastelt. Wir wollten wieder ein bisschen was für den Tisch machen. Denn für den Osterstrauch machen wir noch spezielle Eier 🙂

Ich zeige Euch nun wie man die Gipsfiguren macht, und was es dabei zu beachten gibt.

***************

Und wie Ihr zu so einem schönen bunten Ergebnis kommt erfahrt Ihr jetzt 🙂

Ihr braucht:

Gießform

Modelliergips

1 Schale

1 Löffel oder Spachtel

1 Waage

Schleifpapier

Pinsel

Tusche, Acryl oder Deckfarben

Ostergießform Gips

Bei meinem Modelliergips ist die Mischung 1,4 KG Gips mit 1 Liter Wasser. Meine Gießform braucht 200 Gramm Gips. Also habe ich 140 Gramm Gips mit 100 ml Wasser gemischt. So komme ich auf eine Masse von 240 Gramm und es passt perfekt 🙂

Gips anmischen Gießform Ostern

Das Wasser gebe ich nach und nach zu dem Gips. Man verührt das ganze so gut, das keine Klümpchen da sind.

Gießmasse Gips Gießform Ostern

So sieht die Gipsmasse aus. Sie bindet aber recht schnell an, also wird sehr schnell hart. Deshalb solltet Ihr Euch ein bissel beeilen.

Gips einfüllen Gießform

Füllt das ganze, wie meine Tochter so schön macht, den Gips in die Gießform. Nur am Rande erwähnt, meine Tochter ist Pflastersüchtig. Sie steht auf die bunten Dinger. Also, bitte nicht wundern, wenn auf fast jeden Bild ein Pflaster bei ihr am Finger ist 🙂 Ich hoffe die Phase ist bald vorbei 🙂 Wobei? Sieht doch hübsch aus 😀

Falls Ihr kleine Bläschen in die Figuren bekommt, und es Euch noch beim gießen auffällt, könnt Ihr durch leichtes klopfen gegen das Förmchen die Bläsen raus bekommen. Falls Ihr beim rausholen Bläschen seht, könnt Ihr einfach neuen Gips anrühren und mit dem Gips die Löcher verschließen.

Wer das ganze zum Aufhängen machen möchte, kann in die Formen mit dem noch flüssigen Gips Aufhänger mit rein machen 🙂

Gießform Ostern

Nachdem alles befüllt ist, muss das ganze für mindestens 12 Stunden trocknen, bevor man es weiter bearbeiten kann. Ich habe es 24 Stunden trocknen lassen. Die Schale könnt Ihr leicht wieder sauber bekommen. Auch den Löffel. Einfach wenn es ausgetrocknet ist, abmachen 🙂 Blättert so runter 🙂

Gipsformen Ostern

So, nun ist alles trocken. Nehmt Euch das Schleifpapier zur Hand, und löst vorsichtig die Formen aus der Gießform. Dafür könnt Ihr die Gießform umdrehen und durch leichtes drücken auf die einzelnen Formen, lösen sich die einzelnen Formen herraus.

Ostergipsformen

Hier seht Ihr die ungeschliffenen Formen.

Abschleifen Gipsform

Nehmt Euch das Schleifpapier zur Hand und schleift die Ecken und Kanten ab. Auch die Rückseite lässt sich dadurch super bearbeiten. Gips ist super zum Nachbearbeiten. Man kann kleine Makel schnell und einfach bearbeiten.

Gips bemalen

Unsere Figuren sind fertig bearbeitet, und nun soweit das wir bemalen können. Wir haben uns für Tusche entschieden, da das besonders einfach ist für Kinder. Acryl deckt zwar besser und die Farben leuchten besser, aber mit Tusche können kleinere Kinder einfach besser kreativ sein.

Gips bemalen
Gips bemalen

Wie Ihr sehen könnt macht es ganz viel Spaß und Tusche nehmen wir sehr oft 🙂 Den Tisch bekommt man mit einem feuchten Tuch wieder sauber 🙂 Alles kein Problem 🙂 Wer möchte kann die Figuren nach dem trocknen der Farbe auch gerne lackieren. Das konserviert die Farben, sie bleichen nicht so schnell aus, und bringt Leuchtkraft für die Farben 🙂

Oster Gipsfiguren Gießform

Ich finde das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen 🙂 Wieder eine tolle Tischdeko 🙂 Unser Osterfrühstückstisch wird super schön bunt und fröhlich aussehen, bei dem tollen Sachen die wir nun schon gemacht haben 🙂

Mein Fazit zu den Gipsförmchen:

Nun, ich habe so etwas schon viele Jahre nicht mehr gemacht. Aber es ist wirklich sehr einfach. Das was das schwerste war, war keine Bläschen rein zu bekommen. Aber das ging eigentlich sehr gut. Das rauslösen der Formen klappte auch recht gut. Es braucht nur ein bisschen Fingerspitzengefühl. Das bemalen hat uns super Spaß gemacht 🙂 Immerhin habe ich 2 Formen bemalt, in der Zeit wo sie 4 bemalt hat 🙂 Ich glaube wir werden in Zukunft noch öfter was mit Gips machen 🙂

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nach basteln 🙂

Für alle die noch schöne Gips-Gießformen brauchen, hier ein Link zu Amazon*:

Das sind zwar nicht die gleichen, aber auch wunderschöne 🙂 Schaut Euch einfach um 🙂

Viel Spaß beim nachmachen 🙂

Eure Anni

(* Link zu Amazon ist Affiliate Link)

Add a Comment

« Unser Bauernhof von Innovakids gestestet
Mini Sudoku und Remili von Beleduc »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Ostereier weben – Basteln mit Kindern
  • Osterhasen aus Pappteller – Basteln für Ostern
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie
  • Osterkranz aus Pappteller – Basteln mit Kindern
  • Osterdekoration aus Holzperlen basteln – Basteln zu Ostern

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer