• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Braun No-Touch Fieberthermometer im Test

in Ratgeber on 05/11/15

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Sponsored Post

Ich habe zu dem Luftbefeuchter auch ein neues Fieberthermometer bekommen. Es ist das Braun NTF3000 No-Touch. Es gibt viele Besonderheiten an diesem Thermometer. Ich habe das Thermometer ganz genau unter die Lupe genommen und einige Zeit nun schon getestet.

Braun NTF3000 No-Touch und Stirnthermometer

So sieht das Thermometer aus. Es liegt gut in der Hand und lässt sich sehr einfach bedienen.

Braun NTF3000 No-Touch und Stirnthermometer

Um zu messen gibt es zwei Möglichkeiten.
Die erste Möglichkeit ist, dass Ihr das Thermometer direkt auf die Stirn legt. Und dann auf den Knopf drückt.

Braun NTF3000 No-Touch und Stirnthermometer gebrauchsanleitung

Die zweite Möglichkeit ist besonders schön in der Nacht. Wie ich finde. Denn man kann mit diesem Thermometer auch ohne das man das Kind mit dem Thermometer berührt. Auch kann man das Thermometer auf leise stellen. Das schöne ist, dass man messen kann ohne sein Kind zu wecken. Und das finde ich enorm wichtig. Denn gerade wenn Kinder krank sind, brauchen sie schlaf.

20151103_111048 20151103_111127

20151105_125932

Das wirklich schöne ist auch das ablesen der Temperatur. Es gibt dort drei Farben.
– Bei grün ist die Temperatur noch in Ordnung bzw. erhöhte Temperatur
– Bei gelb ist es Fieber
– Bei rot ist es hohes Fieber (Die Heizung war bei mir wohl zu heiß, daher Err)

So hat man auch sehr schnell im Blick wann man was machen sollte.

Ich persönlich mache das so bei Fieber:

Bei leicht erhöter Temperatur oder leichtes Fieber, versuche ich immer zuerst einen Wickel, wenn M.J. sich nicht wohl fühlt. Wenn sich Kopfschmerzen oder andere Schmerzen dazu gesellen, gebe ich Nurofen-Saft. Bei Fieber ab 39 Grad gebe ich grundsätzlich Nurofen-Saft.
Zum Glück ist M.J. bei Fieber immer relativ Fit. Es gibt nur wenige Ausnahmen wo es sie mal so richtig umhaut vom Fieber. Dann fängt sie an zu zittern, am ganzen Körper. Sie weint und meist erbricht sie dann auch.

Die Fotos habe ich übrigens gemacht als M.J. gesund war. Denn ich mag es irgendwie nicht so gerne mein krankes Kind online zu zeigen. Deswegen entstanden die Fotos so 🙂 Aber ich denke das versteht Ihr 🙂

Kommen wir zu meinem Fazit:
Das Thermometer misst genauso genau wie mein anderes was ich vorher hatte. Ein Ohrthermometer. Ich habe es ausprobiert und konnte keinen Unterschied feststellen. Ich hatte sogar an zwei Tagen Nachts messen müssen. Und M.J. ist nicht wach geworden. Und ich war beruhigt. Ich finde es schön, dass die Temperatur mit Farben gekoppelt ist. Das macht es, glaube ich, für manche Eltern bzw. Neu-Eltern etwas einfacher. Wobei man ja gerade bei kleinen Kindern bzw. Babys noch vorsichtiger sein sollte. Ich bin in jedem Fall sehr begeistert von diesem Thermometer.

Ich hoffe Ihr und Eure Kids sind gesund oder werden wieder schnell gesund :-*

Eure Anni

2 Comments

« HABA Aktion Spiel Mit – Teil 1
Wunschzettel an den Weihnachtsmann – Teil 1 »

Kommentare

  1. AvatarElisa meint

    15. November 2015 um 16:17

    Stirnthermometer haben gegenüber den Ohrthermometern einen Vorteil: es entstehen keine Folgekosten in Form von Einwegkappen.
    Es ist jedoch zu beachten, dass sie weder während oder kurz nach dem Stillen benutzt werden. Weiterhin soll die Stirn schweißfrei sein. Im Anfangsstadium des Fiebers kann es zu einem gefäßverengenden Effekt kommen, die Haut kühlt sich dadurch ab, deshalb bei Fieberverdacht evtl. nach einer Viertelstunde nochmals messen.

    Antworten
    • AnniAnni meint

      15. November 2015 um 20:43

      Liebe Elisa 🙂

      Vielen Lieben Dank für Deine Tipps 🙂

      Liebe Grüße

      Anni

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Ostereier weben – Basteln mit Kindern
  • Osterhasen aus Pappteller – Basteln für Ostern
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie
  • Osterkranz aus Pappteller – Basteln mit Kindern
  • Osterdekoration aus Holzperlen basteln – Basteln zu Ostern

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer