• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Wunschzettel an den Weihnachtsmann – Teil 1

in Ratgeber on 06/11/15

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Auf die Frage ob es einen Weihnachtsmann gibt oder nicht, antwortet M.J. mit einem klaren JAAAAAAA 🙂 Sie weiß das es noch ein Christkind gibt. Das es Menschen gibt die kein Weihnachten feiern, oder ein anderes Fest haben als Weihnachten. Sie weiß das die Eltern dem Weihnachtsmann helfen, denn er kann ja nicht jedes Kind ohne die Hilfe der Eltern beschenken. Dann wäre der Weihnachtsmann ja auch total arm 😀 Eigentlich weiß sie ziemlich viel, und hat auch keine Probleme damit, dass es bei anderen anders ist als bei uns. Wie das Weihnachtsfest bei uns ist, das erzähle ich Euch aber ein anderes Mal. Heute geht es um den Wunschzettel. Und warum wir das eigentlich machen.

Das „Warum“ ist eigentlich relativ einfach erklärt. Ich möchte einfach, dass M.J. sich damit beschäftigt was sie wirklich will. Was Wünsche sind, Materiell, die von Herzen kommen. Dinge mit denen sie spielen möchte.
Ich fange schon immer im September an die ersten Geschenke zu kaufen. Das hat mehrer Gründe:
– Sonst wäre das Weihnachtsfest einfach zu teuer für uns
– Man hat viel weniger Stress
– Man hat die ganze Rennerei nicht
– Man kann sich bequem im Dezember zurück lehnen und die Weihnachtszeig genießen

Ich kenne ja mein Kind, und weiß in welche Richtung es ungefähr geht. Darum kann ich schon mal die ersten Sachen kaufen.

Der Wunschzettel wurde Mitte Oktober angefangen zu machen. Ich zeige Euch jetzt mal wie das alles so funktioniert bei uns:

20151017_113214

So sieht er übrigens aus 🙂

Wunschzettel Weihnachten

Zuerst besorgt Ihr Euch einen Katalog. Was gerade wichtig ist bei Kindern die noch nicht gut oder überhaupt nicht schreiben können. Das schöne ist ja auch, dass die meisten Kindern eh schon eine genaue Vorstellung haben was sie sich wünschen 🙂

20151011_091438

Nun schaut man sich den Katalog an und reißt die Seiten raus, wo das Kind etwas gesehen hat.

20151011_091458 20151011_091604 20151011_094710 20151017_113111 20151017_113121

Das wird dann ausgeschnitten und aufgeklebt 🙂 Auch in dieser Phase finde ich es wichtig ganz viel zu reden. Was das Kind daran begeistert. Warum gerade diese Sache usw. Da kommen manchmal sehr schöne und wichtige Dinge bei raus. Wirklich jetzt. M.J. fragte auch mich was ich mir wünsche. Aber dazu kommen wir später. Die wichtigen Herzenswünsche wurden mit einem X markiert 🙂

Wunschzettel an den Weihnachtsmann

Ich habe dem „Weihnachtsmann“ noch einen Brief geschrieben. In dem ich von M.J. erzähle. Was sie so alles gemacht hat. Ob sie ein liebes Kind ist und war………. Den Brief habe ich M.J. auch vorgelesen 😀 Sie war super stolz auf sich 🙂

20151017_113214

Dann wird hinten auf den Wunschzettel noch gemalt.

an den weihnachtsmann

Alles kommt in einen Briefumschlag und es werden noch schöne Sticker raufgeklebt.

20151105_092650

Und nun schnell ab zur Post 🙂 Den Brief muss sie natürlich einwerfen.

 Hier sind die Adressen vom Weihnachtsmann und Co:

Weihnachtspostamt Himmelpfort
An den Weihnachtsmann
Weihnachtspostfiliale
16798 Himmelpfort

Weihnachtspostamt Himmelsthür
An den Weihnachtsmann in Himmelsthür
31137 Hildesheim

Weihnachtspostamt St. Nikolaus
An den Weihnachtsmann
St. Nikolaus
66352 Großdrosseln

Weihnachtspostamt
Nordpol/Grönland
Santa Claus Nordpolen
Julemandes Postkontor
DK-3900 Nuuk

Weihnachtspostamt
Kanada
Santa Claus
North Pole H0H 0H0

Weihnachtspostamt Christkinddorf
An das Christkind
Postfach 10 01 00
21709 Himmelpforten

Weihnachtspostamt Engelskirchen
An das Christkind
51766 Engelskirchen

Weihnachtspostamt Himmelstadt
An das Christkind
Kirchplatz 3
97267 Himmelstadt

Postamt Christkindl
An das Christkind
Christkindlweg 6
A-4411 Christkindl

Wir haben das jedes Jahr gemacht. Es ist ein geliebtes Ritual. Etwas was für mich dazu gehört. Der Weihnachtsmann antwortet auch jedes Jahr und lässt den Kindern einen Brief zukommen. Es ist einfach schön zu sehen 😀

Und im nächsten Teil zeige ich Euch was M.J. zu Weihnachten bekommt, stelle Euch einzelne Dinge vor, und verrate Euch was ich mir eigentlich wünsche 🙂

In diesen Sinne wünsche ich Euch ein schönes Wunschzettel gestalten mit Euren Kindern. Egal ob an den Weihnachtsmann, Christkind oder oder oder 😀 Habt Spaß und nehmt Euch Zeit 🙂

Eure Anni

1 Comment

« Braun No-Touch Fieberthermometer im Test
Der Wünsch-Dir-Was-Tag »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Clown aus Pappbecher – Basteln mit Kindern
  • Papier färben – Eine einfache Methode
  • Schnee für zu Hause selber machen – DIY
  • Bastelwagen für Kinder
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer