• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Das liebe Taschengeld – Ab wann eigentlich?

in Ratgeber on 10/01/15

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Das liebe Geld. Ja, das hat schon so manchen ins Schwitzen gebracht. Viele Mamas und Papas fragen sich, ab wann das ganze eigentlich Sinn macht. Und vor allem wie viel soll man denn so ungefähr den lieben Sprößlingen geben?

Schaut mal wie hübsch das glänzt:

loose-change-101139_640

Ach du meine Güte 🙂 Wenn ich danach gehen würde ab wann sich Kinder als erstes für Geld interessieren, würde ich sagen, so pi mal Daumen ab 7 Monaten. Wenn ich so an das Gesicht meiner Tochter denke, wenn ich mich glänzenden Münzen und bunten Scheinen bezahlt hab 😀 Ich glaube das hat sie gedacht:

Boah, Mama. Gib mir das Glitzerzeug da! Das sieht total toll aus! Und das bunte Dings da will ich unbedingt ansabbern 😀 Du kannst das doch nicht der fremden Frau geben! Nein, gib es mir 😀

So oder so ähnlich war es auch *lach* Zumindest erklärt das den ein oder anderen Schrei an der Supermarktkasse *lach*

Als sie so 3 Jahre und ein paar Kekse alt war, dachten wir, sie sollte doch langsam mal Taschengeld bekommen. Sie hatte schon viel Verständnis, da sie doch ein schlaues Mädchen ist. Also wurde ein Sparschwein gekauft. Jede Woche bekommt sie einen Euro. Dazu halt noch Kleingeld (Was aber nicht als Taschengeld zählt) aus der Geldbörse etc. So kann sie sparen für schöne Dinge, wie Spielzeug was sie sich mal zwischendurch kaufen kann.

Auf der Suche nach der richtigen Alterempfehlung, kommt man unheimlich schnell durcheinander. Denn einige empfehlen ab 3, andere ab 4, wieder andere ab der Grundschule, und es gibt auch viele Eltern die gar kein Taschengeld geben. Es ist also alles unterschiedlich. Worin sich doch alle einig sind, wie zum Beispiel das Jugenamt, Erziehungstellen etc. ist das ein Taschengeld sinnvoll ist. Kinder lernen so mit Geld umzugehen. Zu sparen. Auf etwas sparen. Das kann Kindern sehr gut helfen, als Erwachsener nicht alles Geld was sie vielleicht mal verdienen, aus dem Fenster zu schmeißen. Ist doch sinnig oder?

Was sollten Kinder eigentlich vom Taschengeld kaufen? Und wie läuft das ganze ab?

– Kinder sollten immer selbst entscheiden was sie kaufen

– Süssigkeiten, Spielzeug, Zeitschriften etc. sind Okay

– Als Eltern sollte man nur bedingt einschreiten. Auch wenn man vielleicht denkt, dass das Kind etwas anderes lieber kaufen sollte. Schreitet bitte nur im Notfall ein

– Je nach Alter sollten die Kinder auch mal einen Kinobesuch etc vom Taschengeld bezahlen

Was sollte gar nicht sein?

– Kinder sollen von dem Geld keine Nahrungsmittel kaufen, das machen Mama und Papa, oder so 🙂

– Setzt niemals das Taschengeld zur Bestrafung Eures Kindes ein

– Setzt es auch nicht zur Belohnung ein. Wenn Euer Kind mal extra Geld bekommen soll, dann gebt Ihnen eine Aufgabe/Arbeit womit sie sich extra was verdienen können

Hier eine kleine Empfehlungstabelle:

Alter der Kinder Ø Höhe pro Monat Ø Höhe pro Woche
  5 Jahre   5,00 €   1,25 Euro
  6 Jahre   6,50 €   1,63 Euro
  7 Jahre   8,00 €   2,00 Euro
  8 Jahre   8,50 €   2,13 Euro
  9 Jahre   9,00 €   2,25 Euro
10 Jahre 11,00 €   2,75 Euro
11 Jahre 15,00 €   3,75 Euro
12 Jahre 20,00 €   5,00 Euro
13 Jahre 23,00 €   5,75 Euro
14 Jahre 27,00 €   6,75 Euro
15 Jahre 29,00 €   7,25 Euro
16 Jahre 35,00 €   8,75 Euro
17 Jahre 41,00 €   10,25 Euro
18 Jahre 54,00 €   13,50 Euro

 

Quelle: http://www.taschengeld-infos.de/taschengeldtabelle/

Hier habt Ihr mal nen paar Links zu Interessanten Seiten:

http://www.taschengeld-infos.de/

http://www.eltern.de/schulkind/erziehung-und-entwicklung/taschengeld.html

Ansonsten schmeißt einfach mal meine Freundin Google an und schaut mal was ihr so findet. Denn es ist manchmal auch sehr interessant viele Meinungen dazu zu hören.

Generell sind die Taschengeldtabellen Richtwerte bzw. Empfehlungen und sollten an die jeweilige Finanzielle Situation der Eltern angepasst werden.

Jedoch finde ich, das Taschengeld für Kinder auch früh anfangen kann, und es ein wichtiger Bestandteil der Erziehung sein sollte. Denn wer früh mit Geld umgehen lernt, hat später einfach viel weniger Probleme 🙂

Viel Spaß beim Sparschwein kaufen oder basteln 🙂

Hier könnt Ihr lesen wie man ein schönes Sparschwein aus Pappmaché selber machen kann 😀

3 Comments

« Wir bauen den Puppenhochstuhl auf…
Kinderleichtes Waffelrezept »

Kommentare

  1. AvatarKatja meint

    17. Februar 2015 um 9:07

    Ich denke, dass man frühzeitig mit der Zahlung des Taschengeldes beginnen sollte, um so den Kinder nach und nach den Umgang mit Geld beizubringen. Hier sollte man allerdings auch eine Vorbildfunktion sein und den Kinder klar machen, welche finanzielle Dinge priorität haben sollte und welche nicht. Letzendlich sollte das Kind aber selbst entscheiden, was es damit kauft.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Ostereier weben – Basteln mit Kindern
  • Osterhasen aus Pappteller – Basteln für Ostern
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie
  • Osterkranz aus Pappteller – Basteln mit Kindern
  • Raupen aus Eierkarton – Basteln mit Kindern

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer