Für gute Sachen wo man helfen kann, bin ich immer zu haben. Denn ich persönlich finde es sehr wichtig Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht wie einem selbst. Und davon gibt es ganz viele. Als ich von Lucas gehört habe, wollte ich helfen. Also fragte ich die Mama wie ich helfen kann. Aber nicht nur ich kann helfen, sondern jeder von Euch. Mit ein paar ganz einfachen Dingen. Sammelt das was Ihr wegschmeißen würdet.
Um wen geht es eigentlich:
Das Bild wurde mir von der Mutter von Lucas zur Verfügung gestellt, damit Ihr wisst um welchen tollen Jungen es geht 🙂
Lucas ist 7 Jahre alt und leidet an dem sogenannten Angelman-Syndrom. Die Kinder mit dem
Angelman-Syndrom lachen viel und sind sehr freundlich, können aber kaum bis gar nicht sprechen
und kommunizieren nur über Gebärden und Bilder. Lucas ist entwicklungsverzögert und auf dem
Stand eines 3-4jährigen Jungen. Er ist sehr hyperaktiv und kann sich schwer auf einzelne Aufgaben
konzentrieren. Durch das Angelman-Syndrom wird er immer auf Hilfe und Unterstützung von anderen
angewiesen sein.
Hier hilft die Delphintherapie Lucas Hyperaktivität zu mindern und seine Konzentrations- und
Kommunikationsfähigkeiten im Alltag zu stärken. In der Vergangenheit konnte diese alternative
Tiertherapie mit großem Erfolg angewendet werden.
Was wird gesammelt:
– Kugelschreiber aller Art
– Fineliner
– Gelstifte
– Druckbleistifte
– Korrekturstifte: wie Tintenkiller,
– Eddings,
– Filzstifte,
– Marker: wie Text-, Permanent- und Whiteboard,
– Korrekturroller,
– Tipp-Ex,
– Füller und leere Füllerpatronen
Die Stifte müssen nicht leer geschrieben sein.
Diese Dinge bitte nicht sammeln:
Blei- Bunt- Wachs- und Klebestifte
Ausserdem wird folgendes gesammelt:
– Quetschies
– große Capri-Sonne mit Drehverschluss
– Müsliriegel
– Chips- und Flipstüten
– Reiswaffelverpackungen
– Nudeltüten
– Obstchipstüten
Es dürfen nur diese Verpackungen gesammelt werden, da diese Aktion von den Frechen Freunden gesponsert wird und nur das was im Sortiment ist, auch recycelt und verbucht wird. Das heißt es muss von den Frechen Freuden sein. Es darf keine Pappe oder Papier sein 🙂
Aber wie funktioniert das?
Ihr sammelt die Sachen. Zum Beispiel zu Hause, im Kindergarte, in der Schule oder im Supermarkt. Ihr könnt dort Boxen aufstellen. Die Boxen könnt Ihr mit Flyern versehen.
Hier die Downloads für die Flyer:
Warum sammeln?
Für jedes Kilo Stifte und anderen gesammelten Materialien bekommt die Familie Geld. Geld das dringend gebraucht wird um Lucas eine Delfintherapie zu ermöglichen. Diese Therapie kostet sehr viel Geld und Lucas kann so geholfen werden eine solche Therapie zu finanzieren. Im übrigen finde ich diese Initiative super toll 🙂
Wie funktioniert der Versand?
Ab einem Gewicht des Paketes oder Box von 5 KG oder mehr bekommt Ihr einen kostenlosen Versandaufkleber. Der ist direkt an die Recylingfirma adressiert. Ihr müsst Euch also um nichts kümmern. Alles was darunter liegt, vom Gewicht her, müsstet Ihr an die Familie direkt auf eigene Kosten schicken. Diese sammelt dann die Pakete und schickt es dann zur Recylingfirma wenn die 5 KG erreicht sind.
Bei den Quetschis unter Punkt 2 ist die Mindestabnahme 3 KG. Hier bekommt Ihr den Paketschein gerne auf Anfrage 🙂
In beiden Fällen kommt der Paketschein als PDF Datei in einer Mail. Dafür wendet Euch bitte an die unten angegebene Mail Adresse.
Was passiert eigentlich mit den Sachen die gesammelt werden?
Die werden komplett recycelt. Aus den Stiften und Quetschies werden Gießkannen, Mülleimer, Gartenbänke etc.
An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden?
Zum einem könnt Ihr Euch jederzeit an die Mama selbst wenden. Unter der Mail Adresse:
lucas-angelman@web.de
Außerdem gibt es noch die Facebook Seite:
https://www.facebook.com/lucas.joel.angelman.syndrom/
Eine Facebook Gruppe für die Stifte:
https://www.facebook.com/groups/1622408871356484/
Die Facebook Gruppe für die Quetschis:
https://m.facebook.com/groups/1683767868556695?ref=bookmarks
Solltet Ihr Fragen haben, so fragt einfach. Ich finde diese Aktion wunderwoll. Und ich würde mich unheimlich freuen, wenn Ihr auch mit helft. Das ganz tut einfach überhaupt nicht weh. Es dient einem guten Zweck. Das es einem Jungen besser geht. Und mit ganz einfachen Mitteln kann man helfen.
Und der schöne Nebeneffekt ist, dass wir auch noch was für die Umwelt tun 🙂
In diesem Sinne wünsche ich Euch alles liebe 🙂
Eure Anni
Toll, dass Sie auch unterstützen. Ist eine tolle Idee, denn neben Lucas sind noch viele andere Kinder betroffen und man findet immer jemanden, der diese Hilfe auch noch braucht.
Hallo Maria 🙂
Ich ünterstütze das Projekt sehr gerne, weil ich es einfach total toll finde. Ich finde es toll was die Familie macht.
Zum einem kannte ich mich vorher gar nicht mit der Erkrankung aus, zum anderen wusste ich gar nicht das es so ein Projekt gibt.
Daher sprach ich mit der Mutter von Lucas und entschied mich dann, dass ich das ganze sehr gerne unterstützen möchte 🙂
Und das es immer jemanden gibt der diese Hilfe braucht, denke ich auch. Und wir können alle etwas bewegen und helfen 🙂
Zusammen ist man stark 🙂
Liebe Grüße
Anni