• Home
  • Über Uns
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    • Deko
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer

Der Familienblog für kreative Eltern

Zubehör für Kinderküche und Kaufmannsladen selber basteln

in Spielen on 15/05/15

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 

Meine Tochter liebt einkaufen spielen, genauso wie ihre Kinderküche aus Holz. Sie hatte schon etwas Zubör. Aber sie wollte mehr. Ich schaute also bei Ebay und war von den Preisen etwas schockiert. Also was nur tun? Ich überlegte wie ich viel an Zubehör selber machen kann. Ich kramte also in meinen Schränken rum und fand Filz. Nun, dachte ich, wieso nähe ich nicht etwas selbst, anstatt so viel Geld dafür auszugeben? Gesagt getan. Ich zeige Euch nun wie das geht. Es ist wirklich nicht schwer, und auch Anfänger wie ich, können das gut umsetzen.

Kaufmannsladen Kinderküche Zubehör

Wie Ihr sehen könnt ist schon ziemlich viel dabei. Bananen, Orange, Himbeere, Bratwürstchen, Apfel, Tomate, Ei, Käse, Trauben, Karotten, Wasserflasche, Schokolade……….

Ihr braucht:

Filz / Bastelfilz in verschiedenen Farben

Füllwatte

Tonpapier oder weißes Papier um die Schablonen zu machen

Kugelschreiber

Stickgarn (da es dicker ist, ist es stabiler und einfacher)

Nadel mit großen Loch (Sticknadel)

Scharfe Schere / Stoffschere

Ich fang einfach mal an Euch zu zeigen wie das geht, danach mehr:

Obst aus Filz selbst nähen

Macht Euch zuerst eine Schablone von dem was Ihr nähen wollt. Dann legt Ihr die Schablone auf den Stoff. Ich zeige Euch wie man die Möhre/Karotte macht. Dann nehmt Ihr einen Stift z.B. einen Kugelschreiber und umrandet die Schablone. Dann dreht Ihr sie um. So passen beide Stoffstücke übereinander. Ich braucht je Obst oder Lebensmittel zwei Stoffstücke. Von dem Grünzeugs oder Stielen nur eins.

Zubehör für Kinderküche selber basteln

Hier könnt Ihr sehen wie ich das meine. Schaut Euch den Stoff gut an. Da ich zwei Möhren mache, brauche ich vier Stoffstücke. Nun schneidet das ganze mit einer scharfen Schere (Stoffschere) aus.

Kaufmannsladen Zubehör selber basteln

Legt Euch jetzt alles zurecht was Ihr braucht. Bei dem grünen Stoffstück habe ich es so gemacht, das ich ein Rechteck ausgeschnitten habe. Oben habe ich mehrfach eingeschnitten, und unten zwei Schnitte gemacht. Damit kann man das Grünzeugs besser knicken.

So nun legt beide orangen Stoffstücke übereinander.

Fädelt den Faden ein und macht am Ende einen Knoten.

1.

Bastelanleitung Kinderküche Zubehör
2.
Nähanleitung Obst

3.

Nähanleitung Lebensmittel
4.
Karotte Möhre selber machen

5.

Anleitung Stoffobst
6.
selber machen obst gemüse lebensmittel

7.

Zubehör für Kaufmannladen Kinderküche günstig kaufen
8.
Obstkorb selber dekorieren

Hier lest Ihr die Schritte zu den Bildern:

1. Stecht die Nadel einmal durch.

2. Stecht von der anderen Seite in die Nähe zurück und vernäht den Anfang mit einem Knoten.

3. Ihr stecht wieder mit der Nadel nach oben. Dann wieder auf die andere Seite. Quasi von oben nach unten, und von unten nach oben. So dass eine Reihe entsteht. Die Abstände sollten ca. einen cm betragen. Aber ich habe auch nicht alles ausgemessen, sondern pi mal Auge gemacht.

4. Wenn Ihr oben angekommen seit, also da wo das Grünzeugs rauskommt, müsst Ihr das Grünzeugs falten, und dann oben in Möhre reinstecken. Dann näht Ihr ganz normal weiter.

5. Näht so lange bis Ihr noch eine Öffnung habt wo Ihr die Füllwatte reinmachen könnt. Stopft die Möhre nun aus. Nicht extrem dick, also es sollte nicht so spannen. Ihr könnt gerne einen Kugelschreiber oder Stricknadel zur Hilfe nehmen.

6. Näht nun so lange bis Ihr am Anfang angekommen seid. Dann vernäht das Ende und macht einen doppel Knoten zum Abschluß.

7. Fertig ist die gute Möhre 😀 Ging einfach, oder?

8. Eurer Phantasie sind bei dem ganzen kaum Grenzen gesetzt 😀 Seid kreativ 😀

Wie Ihr sehen konntet, habe ich schon eine Menge genäht. Und das ging ganz fix. Und es soll noch mehr kommen. Ihr fehlen noch Birnen, Brötchen, Kekse, Kuchen, Waffeln, Bonbons…….. Ja, Ihr seht schon die Liste ist verdammt lang. Und das schöne ist, sie spielt damit mit so einer Begeisterung 😀 Wahnsinn 😀 Sie füttert die ganze Zeit Ihre Teddys und Puppen. Sie geht mit Ihrer Dino-Tasche einkaufen in unseren Wohnzimmer 😀 Besser kann es doch nicht laufen. Und so teuer ist das ganz nun auch nicht. Ich zahle für den Meter Filz ca. 2,99 Euro. Füllwatte hatte ich noch, und gibt es auch super Angebote. Ich zahle wesentlich weniger als wenn ich das ganze Zeugs einzeln bei Ebay oder sonst kaufen würde. Und es toll sie so zu sehen 😀

In diesem Sinne viel Spaß beim nähen, basteln und spielen 😀

3 Comments

« Stiftdosen – schnell und kinderleicht selber machen
Schwarzer Peter – Klassiker im Spieletest »

Kommentare

  1. AvatarClaudia meint

    23. September 2015 um 13:47

    Das sieht super toll aus. Das wäre das richtige für meine Kids.
    Dauert das lange so was zu nähen? Ich bin absoluter Anfänger.

    LG

    Claudia

    Antworten
    • AnniAnni meint

      12. Oktober 2015 um 14:20

      Danke 🙂

      Nein, es geht. Das aufmalen und ausschneiden geht relativ schnell. Anfangs, wenn man nicht nähen kann, dauert es etwas bis man den Dreh raus hat. Aber dann gehts richtig fix 🙂 Probier es doch mal aus 😉

      Liebe Grüße

      Anni

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On TwitterVisit Us On PinterestVisit Us On YoutubeCheck Our Feed

Das sind wir:

Das sind wir:

Hallo :-) Ich bin Anni und ich liebe meinen Blog und ich liebe es kreativ zu sein. Aber noch mehr liebe ich meine Tochter M.J. :-) Sie ist aktuell 6 und macht hier fleißig mit :-) Schön das Du da bist <3

Mein Tupper Shop

Mein Tupper Shop

Kauf mich bei Amazon.de *

* Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Danke <3

Werbung:

Werbung:

Hier findet Ihr uns auch:

BRIGITTE MOM BLOGS
FamilyBlogs by windeln.de
Follow

Beliebt

  • Osterhasen aus Pappteller – Basteln für Ostern
  • Ostereier weben – Basteln mit Kindern
  • Handabdruck Schlüsselanhänger – Basteln mit Schrumpffolie
  • Osterdekoration aus Holzperlen basteln – Basteln zu Ostern
  • Osterkranz aus Pappteller – Basteln mit Kindern

Folgt uns auf Instagram

Mehr von uns
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Copyright © 2014 - 2019 Quatsch-Matsch.de
  • Home
  • Über Uns
    ▼
    • Blogroll
    • Kooperationen
    • Presse & Referenzen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Family & Living
    ▼
    • Ausflüge
    • Ratgeber
  • Kreativ
    ▼
    • Deko
      ▼
      • Fenster
      • Möbel
      • Verschiedenes
      • Wand
    • DIY
      ▼
      • Bügelperlen
      • Farbenfroh
      • Gießen
      • Holz
      • Moosgummi
      • Papier
      • Pappteller
      • Pfeiffenreiniger
      • Spielen
      • Toilettenpapierrollen
    • Experimente
    • Lernen
    • M.J.`s Bastelecke
    • Montessori
    • Saison
      ▼
      • Karneval
      • Frühling
      • Ostern
      • Sommer
      • Einschulung
      • Herbst
      • Halloween
      • Winter
      • Weihnachten
      • Silvester
    • Tiere
    • Upcycling
  • Lifestyle
    ▼
    • Life Hacks
    • Movies
    • Rezepte
      ▼
      • Rezepte Allerlei
      • Rezepte Backen
      • Rezepte Kochen
    • Spiele
      ▼
      • Brettspiele
      • Kartenspiele
      • Lernspiele
    • Holzspielzeug
    • Spielzeug
    • Spielzeugzubehör
  • Shopping
    ▼
    • Buchvorstellung
    • Bücher
      ▼
      • Bücher ab 1 Jahr
      • Bücher ab 2 Jahren
      • Bücher ab 3 Jahren
      • Bücher ab 4 Jahren
    • Fashion
    • Kinderspielzeug
    • Kinderzimmer